BLOG

Wasserstoff-Allianz Südniedersachsen

Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit für das Thema Wasserstoff in Südniedersachsen

Südniedersachsen möchte Wasserstoffregion werden. Um dieses Anliegen projekt- und fördermittelunabhängig voranzutreiben, schließen sich VertreterInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung in der nicht rechtsfähigen Wasserstoff-Allianz Südniedersachsen unter dem Dach der SüdniedersachsenStiftung zusammen. Mit diesem Blog möchte die Wasserstoff-Allianz Südniedersachsen dazu beitragen, die bestehenden Bemühungen in der Region zu vernetzen und darüber hinaus um gesellschaftliche Akzeptanz für den innovativen Energieträger zu werben. Daher wird auf dieser Plattform regelmäßig über Projekte, Neuigkeiten zum Thema Wasserstoff sowie Beteiligungsmöglichkeiten mit regionalem Bezug informiert.

Südniedersachsen möchte Wasserstoffregion werden. Um dieses Anliegen projekt- und fördermittelunabhängig voranzutreiben, schließen sich VertreterInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung in der nicht rechtsfähigen Wasserstoff-Allianz Südniedersachsen unter dem Dach der SüdniedersachsenStiftung zusammen. Auf dieser Plattform wird künftig regelmäßig über Projekte, Neuigkeiten zum Thema Wasserstoff sowie Beteiligungsmöglichkeiten mit regionalem Bezug informiert.

#26 Wasserstoffnachfrage sucht (noch) Angebot

#26 Wasserstoffnachfrage sucht (noch) Angebot

Der Bedarf an Wasserstoff steigt weltweit. Allein für Deutschland erwartet die Bundesregierung bis 2030 einen jährlichen Bedarf von 90 bis 110 Terrawattstunden; weltweit wird sich der Bedarf auf bis zu 4.600 TWH verdoppeln. Neuste Studien zeigen, dass sich die Nachfrage bis 2070 um das siebenfache erhöhen wird. Höchste Zeit also, um die Produktionsmöglichkeiten bereits heute auszubauen.

#25 Finale knapp verpasst

#25 Finale knapp verpasst

Gemeinsam mit zahlreichen regionalen Aktreuen hat sich die Allianz für die Region GmbH beim Standortwettbewerb für ein bundesweites Technologie- und Innovationszentrum Wasserstofftechnologie beworben. Die drei Verbundpartner unseres WIR!-Bündnisses waren daran engagiert beteiligt. Nun fiel die erste Entscheidung: Der gemeinsam beworbene Standort Braunschweig-Salzgitter hat das Finale knapp verpasst.

#24 Die Europäische Union zieht die Zügel an

#24 Die Europäische Union zieht die Zügel an

Alle Klimaziele orientieren sich an zwei großen Zahlen: dem Jahr 2050 sowie dem Jahr 2030 als wichtiger Meilenstein. EU, Bund und Länder wollen mit diversen Maßnahmen gegen die Erderwärmung vorgehen und die Treibhausgasemissionen deutlich senken. Eine Trendumkehr ist noch nicht abzusehen. Als Konsequenz hat die EU ihr Klimaschutzziel jüngst überarbeitet – doch wird dies ausreichen?

#23 Unser Endspurt hat begonnen!

#23 Unser Endspurt hat begonnen!

Die Online-Verstaltung „WIR! gemeinsam zur Wasserstoffregion“ liegt nun hinter uns. Damit hat der Endspurt begonnen. In sechs Woche bewirbt sich unser WIR!-Bündnis beim BMBF um Förderung der Umsetzungphase, die unsere große Chance zur Entwicklung Südniedersachsens zur Wasserstoffregion ist. Gemeinsam wollen wir die wichtigsten Highlights Revue passieren lassen.

#22 Was zeichnet eine Wasserstoffregion aus?

#22 Was zeichnet eine Wasserstoffregion aus?

Südniedersachsen will Wasserstoffregion werden. Orientierungen bieten bereits andere, die schon Erfahrungen sammeln und fortgeschritten sind – auch dank lokaler Starthilfen durch Standortvorteile und vorhandene Expertise. Doch was genau unterscheidet Südniedersachsen von anderen Wasserstoffregionen?

#21 WIR! benötigen Engagement und Vorstellungskraft

#21 WIR! benötigen Engagement und Vorstellungskraft

Unser Vorhaben ist eines von 44 WIR!-Bündnissen, die sich ab Ende Mai für die Umsetzungsphase bewerben. Das BMBF wird voraussichtlich nur ca. 25 von ihnen weiter unterstützen. Die Chancen stehen 50:50. Wenn wir als Region dabeibleiben wollen, sollten wir die verbleibende Zeit sinnvoll nutzen.

Aktuelle Veranstaltungen
zum Thema Wasserstoff

Folgt in Kürze.

Kontakt

Dr. Benjamin Schulze
Projektleiter Wasserstoff-Allianz Südniedersachsen

Adresse

Maschmühlenweg 105
37081 Göttingen

E-Mail

benjamin.schulze@suedniedersachsenstiftung.de

Telefon

+49 551 39-21755

Social Media

Anfrage

Wir verwenden Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google ReCAPTCHA zu laden.

Inhalt laden