Unterzeichnung der Lernkooperation zwischen der Oberschule Herzberg am Harz und der Piller Group GmbH. Foto: SüdniedersachsenStiftung.

Unterzeichnung der Lernkooperation zwischen der Oberschule Herzberg am Harz und der Piller Group GmbH. Foto: SüdniedersachsenStiftung.

Herzberg am Harz. Lernkooperation zwischen OBS und Piller Group GmbH – Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus, und welche beruflichen Perspektiven gibt es direkt vor der eigenen Haustür? Um Jugendlichen frühzeitig praxisnahe Einblicke zu ermöglichen, haben die Oberschule Herzberg am Harz (OBS) und die Piller Group GmbH am 13. Februar 2025 die Kooperationsvereinbarung SchulBetrieb unterzeichnet. Die Initiative wird vom Bereich Bildungsregion bei der SüdniedersachsenStiftung koordiniert. Sie soll Schüler:innen den direkten Zugang zur Berufswelt erleichtern und Unternehmen die Chance bieten, frühzeitig mit potenziellen Fachkräften in Kontakt zu treten. Die feierliche Unterzeichnung fand in der Aula der Oberschule Herzberg statt und wurde von musikalischen Beiträgen der Schüler:innen begleitet.

Kooperation zwischen OBS und Piller soll neue Möglichkeiten für Schüler:innen bieten

„Lernkooperationen wie diese sind ein wichtiger Baustein für die Zukunftsfähigkeit unserer Region. Sie sorgen dafür, dass Bildung und Wirtschaft stärker verzahnt werden. Dies stärkt die Attraktivität Südniedersachsens als Wirtschafts- und Ausbildungsstandort und trägt dazu bei, langfristig qualifizierte Fachkräfte in der Region zu halten“, betonte Göttingens Landrat Marcel Riethig in seinem Grußwort. Für die Oberschule Herzberg am Harz stellt die Zusammenarbeit mit der Piller Group GmbH eine wertvolle Ergänzung ihres Bildungsangebots dar. Schulleiter Thomas Hanselmann betonte: „Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten durch diese Kooperation wertvolle Einblicke in den Berufsalltag sowie eine bessere Vorstellung davon, welche Möglichkeiten ihnen nach dem Schulabschluss offenstehen. Das hilft ihnen, ihre Stärken gezielt weiterzuentwickeln, um künftig fundiertere Entscheidungen für ihre berufliche Zukunft zu treffen.“

Yvonne Anders, Head of Personnel Management bei der Piller Group GmbH, ging auf die Chancen ein, die sich für das Unternehmen ergeben: „Als regional verwurzeltes Unternehmen möchten wir junge Menschen frühzeitig für technische Berufe begeistern und sie aktiv bei ihrer beruflichen Entwicklung begleiten. Die Kooperation mit der Oberschule Herzberg ermöglicht es uns, Nachwuchstalente kennenzulernen, ihnen praxisnahe Erfahrungen zu bieten sowie mögliche Einstiege in unser Unternehmen aufzuzeigen.“

Nach der Unterzeichnung der Vereinbarung zur Kooperation zwischen OBS und Piller wurde im Technikraum der Schule die moderne Lernumgebung präsentiert, in der die Schüler:innen an praxisnahen technischen Projekten arbeiten können. Die Gäste hatten dabei die Gelegenheit, mit den Schüler:innen ins Gespräch zu kommen und sich über deren bisherige Erfahrungen sowie Erwartungen an die Zusammenarbeit auszutauschen. Wolfgang Muhs, Bildungskoordinator bei der Bildungsregion Südniedersachsen, hob die langfristige Bedeutung der Zusammenarbeit hervor: „Schule und Betriebe dürfen keine getrennten Welten sein. Mit jeder neuen Lernkooperation wächst unser starkes Netzwerk, das den Übergang von der Schule in den Beruf gezielt unterstützt.“ Laut Muhs schaffe die Initiative SchulBetrieb einen direkten Austausch zwischen Schule und Wirtschaft, wodurch sich vielfältige Möglichkeiten für beide Seiten ergäben. Bislang wurden 77 Kooperationen ratifiziert. Weitere Lernpartnerschaften sind in der Anbahnung.

Hier gibt es mehr Informationen zur Initiative SchulBetrieb der Bildungsregion Südniedersachsen.

 

Impressionen von der Unterzeichnung der Kooperation zwischen OBS und Piller Group GmbH: