Göttingen. AWO Sartorius-Kita „Kleine Forscherinnen und Forscher“ ausgezeichnet! Warum verlieren Bäume Blätter? Warum kann ich meinen Atem sehen? Die Kinder der AWO Sartorius-Kita „Kleine Forscherinnen und Forscher“ entdecken und forschen weiterhin regelmäßig gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften. Für ihren Einsatz in der frühen MINT-Bildung (MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erhält die Einrichtung zum zweiten Mal das Zertifikat als „Haus, in dem Kinder forschen“. Überreicht wurde die Zertifizierung von Kevin Sennhenn, Netzwerkkoordinator „Kinder forschen“ der Bildungsregion Südniedersachsen bei der SüdniedersachsenStiftung.
In der AWO Sartorius-Kita „Kleine Forscherinnen und Forscher“ hat das Entdecken und Erforschen einen besonders hohen Stellenwert. So drehte sich beispielsweise beim diesjährigen Sommerfest alles um das „Forschen und Entdecken“. Das ganze Jahr über können die Kinder in der Lernwerkstatt forschen oder sich an der Werkbank im Außengelände erproben. Schwerpunktthemen wie Magnetismus oder Mathematik werden mit viel Spaß in Form von Projekten oder Ausflügen, beispielsweise zum Mini-Mathematikum in dem Göttinger Museum „Forum Wissen“, von den pädagogischen Fachkräften umgesetzt.
Zeit und Raum für forschendes Lernen: Ständige Weiterentwicklung der Kita fördert kindliche Neugier
„Wir versuchen uns ständig weiterzuentwickeln und probieren durch Orte außerhalb der Kita, partizipativ gestaltete Angebote und spontane Entdeckungen den Kindern Zeit und Raum zum Forschen zu geben“, so Kitaleitung Jennifer Heinsohn. Hierzu tauschen sich die Fachkräfte regelmäßig aus und überlegen, für welche Themen die Kinder aktuell Interesse zeigen. Infolgedessen entstand in diesem Jahr die Idee, den Wald zu verschiedenen Jahreszeiten zu erforschen und zu entdecken. Die Kinder gingen hierbei den Fragen nach: Wie verändert sich der Waldboden? Wann sind viele Tiere zu sehen und wann weniger? Und wann hängen Blätter an den Bäumen und wann nicht?
AWO Sartorius-Kita: Gute frühe Bildung für alle Kinder – wichtige Kompetenzen für die Zukunft
„Gute frühe Bildung für alle Kinder – das ist ein wichtiger Baustein für unsere Gesellschaft. Ich danke jeder einzelnen pädagogischen Fach- und Lehrkraft vor Ort, die mit ihrem Engagement, ihrem Interesse und ihrer Neugier dafür sorgt, dass die Jungen und Mädchen ihren Interessen nachgehen können und die Welt für sich entdecken, erforschen und erleben können“, so Dr. Tobias Ernst, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Kinder forschen.
Das entdeckende und forschende Lernen ermöglicht es den Mädchen und Jungen, Fähigkeiten zu entwickeln, die ihr kreatives, erfinderisches und kritisches Denken fördern. Diese Kompetenzen helfen ihnen dabei, Lösungen für Probleme zu finden, Verantwortung zu übernehmen und mit Spannungen und Dilemmata umzugehen. Dadurch leistet gute frühe MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung einen Beitrag zu wichtigen Zukunftskompetenzen, wie sie die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) derzeit fordert.
Pädaog:innen bilden sich regelmäßig fort
Der Zertifizierung der Stiftung Kinder forschen liegen feste Qualitätskriterien zugrunde, die sich am Deutschen Kindergarten-Gütesiegel und den „Prozessbezogene(n) Qualitätskriterien für den naturwissenschaftlichen Unterricht“ orientieren. Die Zertifizierung ist für zwei Jahre gültig, dann können sich die Einrichtungen neu bewerben.
Für die Zertifizierung besuchen die Pädagog:innen der AWO Sartorius-Kita „Kleine Forscherinnen und Forscher“ regelmäßig die praxisnahen Fortbildungen der Stiftung Kinder forschen. „Ich finde es spannend zu sehen, wie Erzieher:innen durch unsere Fortbildungen neue Impulse für den Kitaalltag bekommen. Besonders begeistert mich, dass sie mit einfachen Mitteln spannende Experimente umsetzen und so die natürliche Neugier der Kinder fördern können“, so Bildungskoordinator Kevin Sennhenn von der Bildungsregion Südniedersachsen.
Ausführliche Informationen zum regionalen Fortbildungsangebot gibt es hier: www.bildungsregion-suedniedersachsen.de
Über das lokale Netzwerk Bildungsregion Südniedersachsen
Der Arbeitsbereich Bildungsregion der SüdniedersachsenStiftung engagiert sich im Rahmen der bundesweiten Initiative der Stiftung Kinder forschen für die Bildung von Mädchen und Jungen im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Bildungsregion Südniedersachsen bietet seit 2007 über 415 Einrichtungen kontinuierlich Fortbildungen an und unterstützt deren Engagement.
Über die Stiftung Kinder forschen
Die gemeinnützige Stiftung Kinder forschen engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen. Gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern vor Ort bietet die Stiftung bundesweit ein Bildungsprogramm an, das pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei unterstützt, Kinder im Kita- und Grundschulalter qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten. Die Stiftung Kinder forschen verbessert Bildungschancen, fördert Interesse am MINT-Bereich und professionalisiert dafür pädagogisches Personal. Partner der Stiftung sind die Siemens Stiftung, die Dietmar Hopp Stiftung und die Dieter Schwarz Stiftung. Gefördert wird sie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Hier erfahren Sie mehr über die Bildungsinitiative Stiftung Kinder forschen: www.stiftung-kinder-forschen.de
Informationen zum Datenschutz und zur Verwendung Ihrer Daten erhalten Sie hier.
Der pädagogische Ansatz der Stiftung Kinder forschen
Die alltägliche Auseinandersetzung mit MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) fördert Neugier, Lern- und Denkfreude der Mädchen und Jungen. Frühe Bildung kann ein Schlüssel sein, um den Herausforderungen einer komplexen Welt erfolgreich zu begegnen. Um mit gesellschaftlichen Herausforderungen wie Digitalisierung oder Klimakrise umgehen zu können, gilt es zunächst, diese zu verstehen. Hier setzt MINT-Bildung für eine nachhaltige Entwicklung an. Sie hat zum Ziel, Kindern die naturwissenschaftlich-technischen Zusammenhänge des Alltags erfahr- und begreifbar zu machen und sie zu verantwortungsvollem Handeln zu befähigen.