BLOG

Fachkräfte in Südniedersachsen

Der BLOG rund um das Thema Fachkräftesicherung und -gewinnung in Südniedersachsen

Auch in Südniedersachsen führt der demographische Wandel dazu, dass der Anteil der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter an der Gesamtbevölkerung zurückgeht. Gleichzeitig nimmt der Bedarf an qualifizierten Fachkräften zu. Zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit ist ein ausreichend qualifiziertes Fachkräfteangebot am Arbeitsmarkt erforderlich. Vor diesem Hintergrund ist das Thema „Fachkräfte“ in der gesamten Region für Unternehmen, Institutionen und kommunale Einrichtungen von großer Bedeutung. Mit verschiedenen Projekten wie Regionales Fachkräftebündnis Südniedersachsen, Regionales Fachkräftemarketing Südniedersachsen, TOPAS – TOP Arbeitsgeber Südniedersachsen und Welcome Centre für den Göttingen Campus und die Region Südniedersachsen widmet sich die SüdniedersachsenStiftung den Herausforderungen zur Fachkräftesicherung und -gewinnung und setzt wichtige Impulse für die gesamte Region. Daher wird auf dieser Plattform regelmäßig über Projekte, Ideen und Entwicklungen zum Thema Fachkräfte in Südniedersachsen informiert.

#121 „Südniedersachsen, wir müssen reden!“

#121 „Südniedersachsen, wir müssen reden!“

Die Wettbewerbsfähigkeit ist in Gefahr, wenn Südniedersachsen dem Fachkräftemangel nicht entschlossener begegnet. Im neuen Veranstaltungsformat „Südniedersachsen, wir müssen reden!“ werden Ideen gesammelt, Umsetzungsmöglichkeiten abgewogen und Impulse gesetzt.

#119 Sprache und Bürokratie hemmen Integration

#119 Sprache und Bürokratie hemmen Integration

Die Integration von Menschen ist ein vielschichtiges Unterfangen und ein fortwährender Prozess. Er soll es Migrant:innen ermöglichen, sich in ihrem neuen Umfeld zurechtzufinden. Doch trotz zahlreicher Bemühungen stoßen viele Zuwanderer:innen in Deutschland auf erhebliche Hürden. Wir gehen auf die zwei größten ein.

#118 In Vollzeit das Klima retten?

#118 In Vollzeit das Klima retten?

Dafür müssen Sie nicht unbedingt bei Greenpeace arbeiten. Auch als Fachkraft für Abwasser- oder Kältetechnik, können Sie direkt und indirekt einen Beitrag für den Klimaschutz leisten. Leider fehlen vielfach Arbeitskräfte in den Klimaberufen. Unsere Initiative will dies ändern!

Ansprechpartner:

Dr. Benjamin W. Schulze
Bereichsleitung Fachkräfte und Willkommenskultur

T. 0551/270713-43
M. 01515/8711717

mailen

 

Anfrage

Wir verwenden Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google ReCAPTCHA zu laden.

Inhalt laden

Kontakt

Adresse

Maschmühlenweg 105
37081 Göttingen

Telefon

+49 551 270713-30

Social Media

Anfrage