Die 21. Fachkräftekonferenz Südniedersachsen fand in Form eines virtuellen Cafés über die Online-Plattform Gather.Town statt. Screenshot: SüdniedersachsenStiftung

Südniedersachsen. „Vielfalt in der Region ein Gesicht geben“ war das Motto der 21. Fachkräftekonferenz Südniedersachsen, die das Fachkräftebündnis Südniedersachsen und die Göttinger Geschäftsstelle der IHK Hannover am 28. April 2022 in Form eines virtuellen Cafés über die Online-Plattform Gather.Town ausgerichtet haben. Rund 70 Interessierte nahmen an der Veranstaltung teil.

„Unternehmen und Institutionen, die ein erfolgreiches Diversity Management etabliert haben, werden in den nächsten Jahren einen großen Wettbewerbsvorteil haben“, so Nadia Mohseni, Leiterin der Göttinger Geschäftsstelle der IHK Hannover. Laura Brünig, Projektleiterin des Regionalen Fachkräftebündnisses bei der SüdniedersachsenStiftung, ergänzte: „MitarbeiterInnen mit unterschiedlichen Hintergründen bringen neue Ideen und Perspektiven sowie Offenheit und Flexibilität in ein Unternehmen ein – das wiederum steigert dessen Innovationskraft.“ Laut Brünig kann Diversität im Unternehmen auch zum verbesserten Employer Branding beitragen. Dadurch werden Betriebe aus Südniedersachsen attraktiver für junge Fach- und Führungskräfte, wovon letztlich die gesamte Region profitiere.

Vorträge aus der Wissenschaft und Praxis

Prof. Dr. Andrea D. Bührmann, Direktorin des Instituts für Diversitätsforschung der Universität Göttingen, gab Einblicke in den Stand der Forschung und baute die Brücke zwischen Theorie und Praxis. „Wir haben aufgrund verschiedener gesellschaftlicher Megatrends eine innovationsorientierte global ausgerichtete Wettbewerbsstruktur“, so Bührmann. Die Expertin für Diversitätsforschung fügte hinzu: „Der Schlüssel zum Erfolg ist es, Diversitäts- und Inklusionsstrategien in bestehende Governance-Strukturen des Unternehmens einzufügen.“ Für die Unternehmen gehe die Intensivierung des Wettbewerbs mit der Gewinnung exzellenter Fach- und Führungskräfte und der Implementierung innovativer Technologien einher. Um neue Märkte zu erschließen und Herausforderungen wettbewerbsfähig begegnen zu können, gelte es insbesondere für kleinere Unternehmen, sich zu vernetzen und gemeinsam über passende Diversitätsstrategien sowie „Best Practices“ ins Gespräch zu kommen.

Im Anschluss berichteten UnternehmensvertreterInnen, wie in ihren Betrieben Vielfalt in der Praxis umgesetzt wird. Jonas Morgenroth, Project Leader bei der Ottobock SE & Co. KGaA, ging im Interview mit Laura Brünig auf verschiedene Maßnahmen ein, um die Beschäftigung von MitarbeiterInnen mit Behinderung zu fördern. Die bewusste Auseinandersetzung mit körperlichen, psychischen sowie kognitiven Beeinträchtigungen müsse stärker in den Fokus rücken, so Morgenroth. Eine proaktive Herangehensweise der Unternehmen und ein offener Dialog in der Gesellschaft sei hierfür entscheidend. Maik Schwartau, Geschäftsführender Vorstand des Werk-statt-Schule e.V., wies in seinem Impulsvortrag insbesondere auf das Zusammenspiel von Vielfalt und Gemeinsamkeit hin: Wenn der Fokus zu sehr auf möglichen Fehlern anstatt auf Potenzialen liege, limitierten wir uns selbst und andere im Handeln. Um Diversität in Unternehmen zu fördern, brauche es neben einer positiven Haltung zum Thema Vielfalt auch eine mutige Inklusions-Vision und eine langfristige Strategie zur Umsetzung. Laut Schwartau sei hierfür auch eine stärkere Netzwerkarbeit zwischen den Unternehmen vonnöten.

Informationsstände im virtuellen Innenhof des Cafés

Neben den Vorträgen hatten die Teilnehmenden zudem die Möglichkeit, an den Informationsständen im virtuellen Innenhof des Cafés ExpertInnen zum unterschiedlichen Umgang mit dem Thema Vielfalt zu befragen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Außerdem standen den Beteiligten Whiteboards und Gesprächsecken für einen virtuellen Austausch zu den Themen „Ukraine“ und „Vielfalt“ zur Verfügung.

Die nächste Fachkräftekonferenz Südniedersachsen wird voraussichtlich im Herbst 2022 stattfinden.

 

SuedniedersachsenStiftung_Anerkennung_Fachkraeftebuendnis